Waffensachkunde-Lehrgänge für Sportschützen plus Qualifikation zur verantwortlichen Aufsichtsperson
Waffensachkunde-Lehrgänge für Sportschützen plus Qualifikation zur verantwortlichen Aufsichtsperson    

Impressum

Verantwortlich:

Ralf Kratz

Frankfurter Straße 32

63691 Ranstadt

 

E-Mail: info@waffensachkunde-hessen.de

Disclaimer/Haftungsausschluß

 

1.    Regelungsgegenstand


1.1  Mit dem Abrufen oder der Nutzung der auf dieser Website (Hauptseite einschließlich

       sämtlicher Unterseiten) angebotenen Informationen erklärt sich der Nutzer mit der

       ausschließlichen Geltung dieser Nutzungsbedingungen einverstanden. Andernfalls ist

       er nicht berechtigt, die Website abzurufen oder zu nutzen. Er ist in diesem Fall

       verpflichtet, jede weitere Nutzung der Website zu unterlassen.
1.2   Informationen im Sinne dieser Nutzungsbedingungen sind das Layout der Website

       sowie alle auf ihr abrufbaren Inhalte und Daten, insbesondere Texte, Bilder, Videos,

       Töne, Grafiken, Logos und Software-Programme.

2.    Urheber- und Nutzungsrechte


2.1  Die Website und die Informationen sind urheberrechtlich, markenrechtlich oder sonst

       durch gewerbliche Schutzrechte nach deutschem oder sonstigem Recht sowie durch

       internationale Übereinkommen geschützt. Die angebotenen Informationen werden    

       als urheberrechtlich geschützte Werke im Sinne des deutschen Urheberrechts-

       gesetzes (UrhG) behandelt.
2.2  Informationen dürfen nur nach unserer vorherigen ausdrücklichen schriftlichen

       Zustimmung verwendet oder öffentlich wiedergegeben werden. Zwingende

       Ausnahmen vom Zustimmungsbedürfnis bleiben unberührt, insbesondere nach dem

       UrhG oder dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste

       und der Fotografie. Hiernach ist eine Zustimmung insbesondere in Fällen

       "vorübergehender Vervielfältigungshandlungen ohne eigenständige wirtschaftliche

       Bedeutung" i.S.d § 44a UrhG und der "Vervielfältigung zum privaten Gebrauch" i.S.d.

       § 53 UrhG entbehrlich.
       Die Verwendung umfasst jede Art der Nutzung von Informationen nach dem UrhG,

       insbesondere die Vervielfältigung, das Kopieren, das Vertreiben und das Verbreiten.

       Die öffentliche Wiedergabe umfasst jede Art der Zugänglichmachung von

       Informationen an Mitglieder der Öffentlichkeit i.S.d. UrhG, insbesondere das Recht

       der öffentliche Zugänglichmachung, das Senderecht sowie das Recht, Informationen

       öffentlich wahrnehmbar zu machen.
2.3  Der Nutzer ist ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung insbesondere nicht

       dazu berechtigt, Informationen zu vervielfältigen, zu speichern, zu übersetzen, zu

       bearbeiten, zu ändern, zu verkaufen, zu vermieten, zu dekompilieren oder sonst die

       Codeform zu übersetzen oder Parallelentwicklungen zu betreiben. Er ist zudem nicht

       berechtigt, Informationen in Datenbanken oder Datenbankwerke zu integrieren.

3.    Nutzungsbeschränkungen


3.1  Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Website, die Informationen oder Dienste zu

       rechtswidrigen Zwecken oder in sonstiger diesen Nutzungsbedingungen

       widersprechender Weise zu nutzen. Der Nutzer wird die gewerblichen Schutzrechte

       (s.o. Ziff. 2) und sonstigen Rechte Dritter wahren, die Rechte an der Website, den

       Informationen oder den Diensten haben.
3.2  Der Nutzer ist nicht berechtigt, Techniken, Mechanismen, Programme (z.B. auch

       Viren, Trojaner oder Spy-Ware) oder sonstige Routinen zu verwenden, die das

       Funktionieren der Website beeinflussen, stören oder beschädigen können oder

       durch die unberechtigt auf gespeicherte personenbezogenen Daten zugegriffen

       werden kann. Der Nutzer darf keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare

       oder übermäßige Belastung der Infrastruktur der Website oder des E-Mail-Systems

       zur Folge haben können.
 
4.    Haftung für Links (Disclaimer)


4.1  Wir sind nicht verantwortlich für Informationen, auf die wir durch Link verweisen. Wir

       sind - nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen - nicht verpflichtet zu prüfen, ob

       Informationen auf verlinkten Internetseiten Rechte Dritter verletzen oder sonst

       rechtswidrig sind.
4.2  Sollten Informationen, auf die wir mittels Links verweisen, die Rechte eines Dritten

       verletzen, so obliegt es dem Dritten, uns hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen,

       es sei denn, die Rechtsverletzung ist bei Abruf der verlinkten Internet-Seite

       offensichtlich.
4.3  Wir werden unverzüglich nach Kenntniserlangung über die Rechtswidrigkeit den Link

       zu der Internetseite entfernen oder sperren. Wir sind berechtigt, für 14 Tage ab

       Zugang der Mitteilung nach Ziff. 4.2 oder anderweitiger Kenntniserlangung die

       Rechtswidrigkeit zu prüfen, es sei denn, die Rechtswidrigkeit ist offensichtlich. Der

       Dritte hat uns die Kenntniserlangung über die die Rechtswidrigkeit begründenden

       Tatsachen nachzuweisen.
4.4  Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von jeglicher Rechtsverletzung durch Dritte

       auf verlinkten Internet-Seiten. Jeder Nutzer wird darum gebeten, es uns mitzuteilen,

       wenn auf verlinkten Internet-Seiten rechtsverletzende Informationen angeboten

       werden.

5.    Anzuwendendes Recht


       Auf die Nutzung ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar unter

       Ausschließung der Regelungen des Internationalen Privatrechts. Handelt es sich bei

       dem Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder

       öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist als Gerichtsstand der Ort unseres Sitzes

       vereinbart. Greift der Nutzer auf die Website von außerhalb Deutschlands aus zu, hat

       er außerdem die gesetzlichen und rechtlichen Bestimmung seines Herkunftslandes zu

       beachten.

Datenschutzerklärung

Wir, die Schützengesellschaft 1925 e.V. Nidda, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen des Bundesdatenschutz- (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang erhoben.

Die nachfolgende Richtlinie gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten wir zu welchem Zweck gegebenenfalls erfassen.

Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben
Automatisiert werden bei der Nutzung unseres Web-Auftrittes Daten gespeichert, bei denen ein indirekter Personenbezug nicht ausgeschlossen werden kann. Dies sind:

Browsertyp/ -version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten werden ebenso beim Zugriff auf jede andere Website anderer Anbieter generiert. Soweit indirekt ein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann, löschen wir diese Informationen. Im Übrigen werden die Daten anonymisiert genutzt, um unsere Website im Sinne der Nutzer weiter zu optimieren bzw. ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Nach Ablauf von 90 Kalendertagen werden alle auf diesem Wege erfassten Daten wieder gelöscht.

Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Durch technische und organisatorische Maßnahmen schützen wir Ihre persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff sowie unerlaubter Verwendung oder Veröffentlichung.
Bitte beachten Sie, dass persönliche Informationen, die Sie in öffentlich zugänglichen Bereichen, wie Gästebuch etc. veröffentlichen, von anderen Benutzern missbraucht werden können.

Zweckbestimmung Ihrer Daten
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse über unsere Kontaktformulare) dienen lediglich dazu, Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihre Aufträge zu bearbeiten. Wir geben geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, sofern dies nicht zur Abwicklung des Geschäftsverkehrs nötigt ist. Die notwendige Datenerhebung ist auf das erforderliche Minimum beschränkt. Sofern  gesetzliche Rechtsvorschriften oder wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, stellen wir Daten nur an auskunftsberechtigte Institutionen und Behörden zur Verfügung.

Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Übermittlung von Daten Minderjähriger
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an.

Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Außer der Cookies werden keine anderen Techniken eingesetzt, die Rückschlüsse auf das Zugriffsverhalten von Nutzern ermöglichen.

Für Cookies, die von Fremdanbietern über verlinkte Seiten gesetzt werden, übernehmen wir keine Verantwortung.

Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten können Sie unter info@waffensachkunde-hessen.de, oder einfach über unser Kontaktformular anfordern.

Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte mit einer E-Mail an info@waffensachkunde-hessen.de oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.

 


Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
und EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)


Die ab 25. Mai 2018 geltenden Regeln beim Umgang mit personenbezogenen Daten werden in unserem Verein nach folgender Richtlinie umgesetzt.

 

Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten (Einzelangaben über

persönliche und sachliche Verhältnisse) unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfüllung der gemäß dieser Lehrgänge zulässigen Zwecke und Aufgaben, im Rahmen der Teilnehmerverwaltung.

 

Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

 

-Name und Anschrift

-Bankverbindung

-Telefonnummern (Festnetz und Funk) sowie

-E-Mail-Adresse

-Geburtsdatum
-Mitgliedsnummer eines DSB Fremdvereines

Der Verein hat Versicherungen abgeschlossen oder schließt solche ab, aus denen er und / oder seine Lehrgangsteilnehmer/Mitglieder Leistungen beziehen können.


Soweit dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung dieser Verträge erforderlich ist, übermittelt der Verein personenbezogene Daten seiner Mitglieder (Name, Adresse, Geburtsdatum oder Alter, Funktion(en) im Verein, etc.) an das zuständige Versicherungsunternehmen. Der Verein stellt hierbei vertraglich sicher, dass der (die) Empfänger(in) die Daten ausschließlich dem Übermittlungszweck gemäß verwendet.

Im Zusammenhang mit seinem Lehrgangsbetrieb veröffentlicht der Verein personenbezogene Daten und Fotos der Lehrgangsteilnehmer auf der Homepage und übermittelt Daten und Fotos zur Veröffentlichung an Print und Telemedien sowie elektronische Medien.


Ein Lehrgangsteilnehmer kann jederzeit gegenüber dem Lehrgangsleiter der Veröffentlichung von Einzelfotos seiner Person widersprechen. Ab Zugang des Widerspruchs unterbleibt die Veröffentlichung / Übermittlung und der Verein entfernt vorhandene Fotos von seiner Homepage.

 


Als Mitglied des Deutschen Schützenbundes ist der Verein verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten seiner Mitglieder über seinen Landesverband dorthin zu melden.
Im Zusammenhang mit der Organisation und der Entwicklung des Landes- bzw. Bundesverbandes, des Sportbetriebes in den entsprechenden jeweiligen übergeordneten Verbandshierarchien sowie sonstigen satzungsgemäßen Veranstaltungen der übergeordneten Verbandshierarchien übermittelt der Verein personenbezogene Daten.


Übermittelt werden an den Hessischen Schützenverband der Name, die Anschrift und das Geburtsdatum.


Die Teilnehmerlisten der Lehrgänge werden als Datei oder in gedruckter Form soweit an Vorstandsmitglieder, sonstige Funktionäre und Mitglieder herausgegeben, wie deren Funktion oder besondere Aufgabenstellung im Verein die Kenntnisnahme erfordern.

 

Diese Informationen werden in dem vereinseigenen EDV- System gespeichert. Jedem Vereinsmitglied wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet.

 

Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt.


Sonstige Informationen und Informationen über die Teilnehmer werden von dem Verein intern nur verarbeitet, wenn sie zur Förderung des Lehrgangs-zweckes nützlich sind und keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung entgegensteht.
 

Durch ihre Anmeldung zu den Lehrgängen stimmen die Lehrgangsteilnehmer der Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung, Übermittlung) und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten in dem vorgenannten Ausmaß und Umfang zu. Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecke hinausgehende, Datenverwendung ist dem Verein nur erlaubt, sofern er aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Datenverkauf ist nicht statthaft.

Jeder Lehrgangsteilnehmer hat, im Rahmen der gesetzl. Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (insbesondere §§ 34, 35) das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Empfänger und den Zweck der Speicherung sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten.

Druckversion | Sitemap
© Ralf Kratz
Waffensachkunde Hessen

E-Mail

Anfahrt