Zur Vermittlung der Sachkunde (gem. § 7 WaffG i.V.m. § 3 Abs. 1 Nr. 2c AWaffV), im Umgang mit Lang- und Kurzwaffen sowie Munition, bieten wir Ihnen Waffensachkunde-Lehrgänge des größten Schießsportverbandes, des DSB, an.
Die Qualifikation zur verantwortlichen Aufsichtsperson (Standaufsicht, gem. §10 Abs. 6 AWaffV) ist ebenfalls Bestandteil unserer Ausbildung.
Unsere Lehrgänge werden von allen anderen Schießsportverbänden, z.B. vom BDMP, anerkannt und sind ausschließlich für Sportschützen geeignet.
Die Prüfung wird, gem. § 3 Abs. 4, 5 AWaffV, vor unserem Prüfungsausschuß abgelegt.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie ihren Sachkundenachweis als Zeugnis. Diesen benötigen Sie, um ihre Waffenbesitzkarte beantragen zu können.
Die Qualifikation zur verantwortlichen Aufsichtsperson wird Ihnen in einem separaten Zeugnis bescheinigt.
Mit dieser Qualifikation können Sie, nach der Bestellung zur Aufsichtsperson durch den Schießstandbetreiber, andere Schützen beaufsichtigen und alleine auf dem Stand schießen.
Unser Team besteht u.a. aus dem Bezirksschützenmeister unseres Schützenbezirks, mehreren Schießleitern und Sportschützen aus verschiedenen Verbänden.
Sie sind daher fachlich in sehr erfahrenen und kompetenten Händen.
Die Lehrgänge finden in unserem geräumigen Schützenhaus in Nidda statt. Hier stehen uns alle benötigten Räumlichkeiten vor Ort zur Verfügung.
Unser Unterrichtsbereich ist mit einem 110 Zoll Full HD Projektionssystem und einer drahtlosen PA Anlage ausgestattet, die Schießstände für die Lang- und Kurzwaffen befinden sich direkt daneben !
Ein Lehrgang bei uns erstreckt sich über die Dauer von 3 Tagen und findet an zwei Wochenenden statt.
Das Mittagessen, welches wir an den Lehrgangstagen für Sie organisieren, hat schon beinahe einen legendären Ruf !
Für Teilnehmer mit einer weiteren Anreise gibt es im Ort gute Übernachtungsmöglichkeiten.
Angesichts der Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gewährleisten unsere großzügigen Räumlichkeiten, die Lüftungssysteme und natürlich ein funktionierendes Hygienekonzept die sichere Einhaltung des Infektionsschutzes!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für den Kontakt mit uns senden sie uns bitte eine E-Mail oder benutzen das Kontaktformular.
|
|